Innovative Köpfe gesucht

Ergreife die Initiative und arbeite mit uns an den Lösungen für morgen.

Die Zukunft mitgestalten

“Die Zukunft kann man am besten voraussagen, wenn man sie selbst gestaltet.” – Alan Kay

Als ÖBB Intrapreneur:in arbeitest du ca. einen Tag pro Woche gemeinsam mit anderen Intrepreneur:innen aus allen Bereichen des Konzerns aktiv an der Zukunft der Mobilität.

Was dich erwartet

Du lernst

Unterstützt von internen & externen Innovationsexpert:innen wirst du durch Innovationsprozesse geleitet und lernst neue Tools & Methoden kennen, die dir auch in deinem (Arbeits)-Alltag helfen werden. Dabei gilt: Du brauchst keine Vorkenntnisse!

Du wirst inspiriert

Als Intrapreneur:in bist du Teil eines inspirierenden Umfelds von Innovator:innen aus dem gesamten Konzern, sowie externen Expert:innen und Startups. Kurz gesagt: Menschen, die genauso offen & motiviert sind, wie du.

Du setzt um

Gleichzeitig setzt du das Erlernte anhand eines Innovationsprojektes um, arbeitest an deinen eigenen Ideen, gestaltest angreifbare Prototypen & testest diese mit Kund:innen. Das bedeutet: Du machst, anstatt nur zu reden.

Du vernetzt dich

Projektfortschritte werden regelmäßig von dir und deinem Team vor dem Innovation Council, bestehend aus Vorständ:innen und Schlüsselpersonen aller Teilkonzerne, präsentiert. Also: eine großartige Möglichkeit, sich innerhalb des Konzerns noch besser zu vernetzen.

Das Innovationsprogramm

In kurzer Zeit etwas Neues schaffen und dabei teils unkonventionelle Methoden anwenden?
Das machst du als Teilnehmer:in des Intrapreneurship Programms!

ÖBB Open Innovation

Vereinbar mit deinem Job

Als Intrapreneur:in stehen dir 20% deiner Arbeitszeit für dein Projekt zur Verfügung. Wir unterstützen dich in der Kommunikation mit deiner Führungskraft und regeln die Details.

Strukturierter Prozess

Ca. einen Tag pro Woche wirst du in Workshops verbringen, in denen du neue Methoden erlernst und sie danach in Arbeitsblöcken mit deinem Team anwendest.

Interdisziplinäre Teams

Lokführer:in oder Marketing Genie - für das Innovationsprogramm kann sich bewerben, wer Lust und Motivation hat, gemeinsam etwas Neues zu schaffen. Egal aus welchen Bereichen des Konzerns du kommst!

Success Story

ÖBB 360°

ÖBB 360°

2019 ging „TIMO“ (das Team Integrierte Mobilität) im Innovationsprogramm an den Start und verfolgte die Vision, die ÖBB zum integrierten Mobilitätsanbieter weiterzuentwickeln. Dazu werden unterschiedliche ÖBB-Services wie das Postbus Shuttle oder Rail&Drive mit externen Produkten und Services, wie beispielsweise E-Scooter oder Fahrrädern, kombiniert.

Das Team entwickelte rasch erste integrierte Mobilitätskonzepte und testete diese in Tourismusregionen und Gemeinden sowie an Firmenstandorten außerhalb großer Ballungszentren – so auch in St. Johann im Pongau, wofür die ÖBB sogar den VCÖ Mobilitätspreis erhielten. Im September 2020 wurde das integrierte Mobilitätsangebot unter dem Namen ÖBB 360° in Korneuburg erstmalig erfolgreich umgesetzt. Das Angebot wird seither schrittweise in ganz Österreich ausgerollt.

Zentral ist dabei die digitale Integration der Services in die wegfinder-App bzw. in den ÖBB Ticketshop. Hierfür wird ein Mix aus unterschiedlichsten Mobilitätsformen abgebildet und laufend erweitert, wodurch nachhaltige und auf individuelle Bedürfnisse abgestimmte Mobilitätsketten möglich werden.

Aktuell läuft bereits das nächste Pilotprojekt von ÖBB 360°: Mit dem ÖBB 360°Travel Management behalten Unternehmen ihr Betriebliches Mobilitätsmanagement immer im Blick. Mitarbeiter:innen können über die wegfinder-App ihre Dienstreisen einfach und zeitsparend buchen. Und mit dem ÖBB 360° Mobilitätsbudget ist es auch möglich, seinen Mitarbeiter:innen ein attraktives Goodie in Form eines Mobilitätsbudgets für private Zwecke zur Verfügung zu stellen, um so auch in der Freizeit die Nutzung nachhaltiger Mobilitätsformen zu fördern.

Zeitleiste

SEPTEMBER

BEWERBUNGSPROZESS

  • Innovation Bootcamp
  • Finale Auswahl

OKTOBER - DEZEMBER

PROTOTYPING

  • Problemverständnis erlangen
  • Ideen generieren
  • Kund:innenfeedback einholen
  • Prototypen bauen & iterieren

JÄNNER - JUNI

PILOTIERUNG

  • Prototyp weiterentwickeln
  • Produkt testen
  • Business Model erstellen
  • Marketing planen & testen
  • Umsetzung vorbereiten

Was unsere Intrapreneur:innen sagen

Play Video

Das macht eine:n Intrapreneur:in aus

Du bist lösungsorientiert

Dein Motto ist "Geht nicht, gibt's nicht!" und du siehst Hindernisse oder Widerstände als Herausforderung, die man gemeinsam meistert.

Du bist motiviert

Mit Leidenschaft treibst du Projekte und Themen voran und bringst sie von der Idee zum Abschluss. Außerdem lernst du gerne neue Fähigkeiten und Perspektiven kennen.

Du bist ein Teamplayer

Du arbeitest gerne im Team und möchtest auch abteilungsübergreifend die Zukunft der ÖBB mitgestalten.

Du hast das passendes Setup

Du hast Zugang zu einem Laptop und/oder Smartphone (Privat- oder Firmengerät) und kannst so auch im Homeoffice bzw. aus der Ferne beim Programm mitmachen.

Du bist flexibel

Du kannst mind. 20% deiner Arbeitszeit bzw. 1 Tag/Woche in das Projekt investieren – sprich deine/n Vorgesetzte/n evtl. bereits im Vorfeld deiner Bewerbung darauf an.

Noch Fragen?

Wir stehen dir jeder Zeit telefonisch oder via E-Mail zur Verfügung. Wir freuen uns, von dir zu hören!

KONTAKT

MELANIE WIENER

Du möchtest mehr über das Innovationsprogramm erfahren oder hast noch offene Fragen? Wende dich mit deinen Fragen jederzeit telefonisch +43 664 617 94 21
oder per E-Mail an Melanie.

Du möchtest mehr über das Innovationsprogramm erfahren oder hast noch offene Fragen? Wende dich mit deinen Fragen jederzeit telefonisch +43 664 617 94 21
oder per E-Mail an Melanie.

KONTAKT JAQUELINE MATIJEVIC

Du möchtest mehr über das Innovationsprogramm erfahren oder hast noch offene Fragen? Wende dich mit deinen Fragen jederzeit telefonisch +43 664 617 94 21
oder per E-Mail an Jaqueline.

Du möchtest mehr über das Innovationsprogramm erfahren oder hast noch offene Fragen? Wende dich mit deinen Fragen jederzeit telefonisch +43 664 617 94 21
oder per E-Mail an Jaqueline.

Häufig gestellte Fragen

Nein, die Freigabe holen wir gerne ein, sobald du eine Zusage für die Mitarbeit im Innovationsprogramm erhalten hast. Dabei unterstützen wir dich mit einem Briefing zum Programm (speziell für Führungskräfte) und sprechen gerne direkt mit deiner Führungskraft, um dich für die Teilnahme freizuspielen. Hierbei haben wir bereits Erfahrung aus den vergangenen vier Programmdurchläufen und wissen, wie wir deine Führungskraft überzeugen können.

Intrapreneur:innen sind Mitarbeiter:innen, die innerhalb ihres Unternehmens unternehmerisch tätig werden und bei der Umsetzung von Innovationsprojekten unterstützen. Sie werden so zu Unternehmer:innen im eigenen Unternehmen. Intrapreneur:innen können so die Zukunft des eigenen Unternehmens maßgeblich beeinflussen. Anders als bei Entrepreneur:innen, die in der Selbstständigkeit agieren, können Intrapreneur:innen auf Ressourcen des Unternehmens zugreifen und müssen nicht das volle Risiko tragen.

Ein Prototyp ist ein erstes mit möglichst wenig Aufwand entwickeltes Modell, das die wesentlichen Funktionsweisen eines Produkts oder einer Dienstleistung demonstrieren kann. Ein Prototyp kann dabei helfen die Lösungsqualität zu überprüfen, die Machbarkeit oder aber auch das Interesse von Kund:innen zu überprüfen. Gerade bei Innovationsprojekten, bei denen am Anfang ein hohes Maß an Unsicherheit vorhanden ist, bedient man sich Prototypen, da die Entwicklungskosten deutlich geringer sind als direkt mit der eigentlichen Entwicklung zu starten.

Product Owner:in ist die Person, die für das Innovationsprojekt aus der jeweiligen Abteilung zuständig ist. Das heißt, der:die Product Owner:in leitet das Intrapreneurteam fachlich und trägt die Verantwortung, dass das Projekt nach Ende des Innovationsprogramms umgesetzt wird.

Ausgewählte Strecken

AB

*** Wien Hbf
*** Wien Meidling
*** Wien Westbahnhof
*** Wien

NACH

*** Bad Gastein Bahnhof
*** Bad Gastein
*** Bad Hofgastein Bahnhof
*** Bad Hofgastein
*** Schladming Bahnhof
*** Schladming
*** Bad Mitterndorf Bahnhof
*** Bad Mitterndorf
*** Bad Ischl Bahnhof
*** Bad Ischl
*** Bad Goisern Bahnhof
*** Bad Goisern
*** Salzburg Hbf
*** Salzburg Süd Bahnhof
*** Salzburg
*** Hallein Bahnhof
*** Hallein
*** Bad Vigaun Bahnhof
*** Bad Vigaun
*** Bischofshofen Bahnhof
*** Bischofshofen
*** Sankt Johann im Pongau Bahnhof
*** Sankt Johann im Pongau